An der Spitze fährt der Guide von Superb! Seinen Anweisungen ist Folge zu leisten. Bei wiederholtem Fehlverhalten eines Teilnehmers kann der Guide einen Ausschluss verfügen.
An zweiter Stelle folgt der Fahrer mit dem schwächsten Motorrad oder der kleinsten Erfahrung. Danach steigern sich die Routine und das Können der Fahrer. Den Schluss bildet eine Person, die die Gruppe auch zusammenhalten kann.
Die festgelegte Reihenfolge wird die ganze Tour über beibehalten. Überholvorgänge in der Gruppe sind gefährlich und deshalb zu unterlassen. Der langsamste Teilnehmer gibt das Tempo der ganzen Gruppe vor.
Jeder ist für seinen Hintermann verantwortlich. Falls der Hintermann aus dem Spiegel verschwindet, langsamer fahren, notfalls an einem sicheren Ort sogar anhalten.
Innerhalb der Gruppe versetzt fahren. Der Erste fährt leicht links und der Nächste leicht rechts versetzt. Der Dritte wieder links usw. Dadurch bleibt die Gruppe kurz, wenn jeder auf seinem Platz bleibt, hat man etwas mehr Abstand zu seinem Vordermann. Den Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden einhalten. Die gesetzlich vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen werden eingehalten. Trotzdem kann es nötig sein, dass hinten in der Gruppe schneller gefahren wird als vorne. Die Schlusslichter müssen ja immer wieder aufrücken, damit der Verband einigermaßen geschlossen bleibt.
An einem Stoppschild halten immer zwei Bikes nebeneinander und fahren auch miteinander los, damit möglichst schnell alle wegkommen. Dann wird wieder die Reihenfolge eingenommen. Schwierig ist das Überholen. Hier liegt viel in der Verantwortung des Leiters, der mangelnde Erfahrung und geringe Motorleistung seiner Nachfolger immer mit einrechnen sollte.
Bei der ganzen Tour sollte natürlich auch das lustige Zusammensein mit Gleichgesinnten nicht zu kurz kommen.
Diese Packliste ist ein unverbindlicher Leitfaden und eine Gedankenstütze.
Die Schutzkleidung fürs Motorrad ist, während der Fahrten, zwingend zu tragen. Dazu gehören Helm, Motorradjacke und Hose, Handschuhe und Stiefel. Evtl. Regenkombi und Signaljacke.
Genügend Unterwäsche für unter die Motorradkluft. Nachthemd, Pyjama oder Unterwäsche zum Schlafen. Bequeme Schuhe für die Zeit ohne Motorrad, für kurze Wanderungen und Besichtigungen. Hausschuhe für in den Unterkünften. Kleidung die dem zu erwartenden Klima entspricht und für die Zeit ohne Motorrad. Faserpelz oder Pullover für kühlere Wetterperioden. Handwaschmittel.
Nécessaire, Sonnencreme, Apres-Solaire oder Bodylotion, Deo, Nagelschere, Antimückenmittel, Duschmittel, Shampoo, Oropax, Taschentücher, Kamm, Waschlappen, Rasiersachen, Damenhygieneartikel, evtl. Kosmetika, Toilettenpapier, Zahnbürste und Pasta evtl. Seide, Feuchttücher.
Badetuch, Badehose, Badekleid
Brille, Kontaktlinsen und Pflegemittel, Sonnenbrille, ein stabiler Plastiksack für nasse oder schmutzige Wäsche, Kamera mit genügend Speicherplatz, Ladegerät, Reisestecker, Sackmesser, Taschenlampe, falls nötig Smartphone
Notfallapotheke, zusätzlich mit Sicherheitsnadeln, Pinzette, Desinfektions- und Schmerzmittel, Mittel gegen Durchfall und Verstopfung, persönliche Medikamente. Ausgefülltes Notfallblatt.
Gültiger (sechs Monate über das Reiseende hinaus) Pass oder Identitätskarte. Genügend Geld, auch in Fremdwährung. Kreditkarte, Land/Strassenkarte, Reiseführer, Adressliste für Kartenempfänger zu Hause, Notfallnummern (Privat, Kredit, Unfall, Krankheit), Krankenkassen und Versicherungsausweis, Schreibzeug, Geldgurt oder Bauchtasche, Europäisches Unfallprotokoll, Grüne Versicherungskarte, Fahrzeug- und Führerausweis.
Ersatz-Zündschlüssel, Schnur, Kabelbinder, Klebeband, Draht, Bordwerkzeug, Kettenspray, Ersatzsicherungen und Leuchtmittel, Kabelzug, Untersetzer für unter den Seitenständer, Gepäcksystem, Tankrucksack, kleiner Reservekanister
Superb! Worb, Januar 2019/Mike
Verein | Superb! Töff, Reisen & Sinn | Bodengasse 14 | 3076 Worb
Newsletter abonnieren – informiert bleiben!
Superb! auf Facebook